2. Juli: Neuwahl der Kommandanten
7. Juli: Spiel und Spaß am Main
14. Juli: Atemschutzübung
31. August: Schulriesen besuchen Feuerwehr: Bericht
18. September: Aktion saubere Flur
Am 18. September hat sich die Jugendfeuerwehr mit Unterstützung einiger Kameraden aus der Einsatzabteilung und mehreren freiwilligen Helfern zur Aktion „saubere Flur“ getroffen. Es wurde zuerst der Grünstreifen an der Odenwaldstraße geräumt, hier fanden die jungen Helfer der Jugendfeuerwehr einen Geldbeutel, den sie unverzüglich beim zweiten Kommandanten ablieferten. Nach telefonischer Rücksprache mit der Polizei wurde der Kontakt zur Besitzerin hergestellt, mit der man sich gleich am Feuerwehrhaus verabredete, hier durfte der ehrliche Finder die Geldbörse an die Eigentümerin zurückgeben, die sich, den Tränen nahe bedankte. In einem kurzen Gespräch stimmte sie zum Einen der Veröffentlichung des Fotos zu und wir erfuhren, dass ihr die Börse einige Tage zuvor im LIDL in Wörth aus der Jackentasche gestohlen wurde, die Diebe entnahmen das Bargeld und die Bankkarten, die von der Bestohlenen allerdings umgehend gesperrt wurden, es befanden sich allerdings noch einige andere Dokumente darin, deren Neubeschaffung zeit- und kostenintensiv gewesen wäre, besonders hat sie sich über das Bild ihres Enkels gefreut, wofür die Diebe offensichtlich keine Verwendung hatten. Die Besitzerin übergab einen Finderlohn von 50,-€, der Betrag wurde später der Jugendkasse zugeführt, hierfür haben sich die Kommandanten entschieden und den Jugendlichen erklärt, dass wir unseren Arbeit nicht für Geld, sondern für die Allgemeinheit tun und auch die Spende der gesamten Jugendmannschaft zugute kommt.
Weiter wurde ein verendetes Reh gefunden, hier geht der stellvertretende Kommandant, die auch Jäger ist, davon aus, dass das Tier von einem Hund gejagt und niedergezogen wurde, da die Verletzungen nur darauf zurückzuführen sind. Hier nochmal ein dringender Appell an alle Hundebesitzer, ihre Tiere, wenn sie nicht abrufbar im Beutetrieb sind, im Wald an der Leine zu führen um solch ein sinnloses Leid zu vermeiden. Von der Veröffentlichung der Bilder haben wir hier abgesehen.
Anschließend haben wir noch am Main einige Stellen zum Bereinigen gefunden und uns gegen Mittag mit heißen Würstchen am Feuerwehrhaus gestärkt.
Einen herzlichen Dank an alle Helfer
Bericht Bianca Amsel (stellv. Kdt. Feuerwehr Laudenbach)